Allgemein
Am 6. Mai 2025 lud die SPD Witzenhausen unter dem Titel „SPD kommt auf den Punkt – Umbau Ermschwerder- und Brückenstraße“ in den Rathaussaal ein. Bis zu 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über das geplante Bauvorhaben zu informieren und in den direkten Austausch mit uns als Stadtverordnetenfraktion sowie Vertreterinnen der Verwaltung zu treten.
Nach einer einführenden Präsentation durch Frau Anja Strecker vom Bauamt, in der die aktuellen Planungen nochmals ausführlich erläutert wurden, hatten die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und konstruktive Anmerkungen zu den einzelnen Maßnahmen zu äußern. Die rege Beteiligung und das große Interesse haben uns gezeigt, wie wichtig dieser Dialog ist – insbesondere bei einem Bauprojekt, das viele Anwohnerinnen, Anwohner und Geschäftsleute direkt betrifft.
Als SPD-Fraktion waren wir mit mehreren Fraktionsmitgliedern vor Ort, haben aufmerksam zugehört und nehmen die vielfältigen Rückmeldungen sehr ernst. Bereits im Vorfeld hatten wir – gemeinsam mit unserem Koalitionspartner, der CDU – einen Antrag in die Gremien eingebracht, der zentrale Punkte des Umbaus kritisch aufgreift: darunter die Neubewertung der geplanten Leuchtwürfel und Handyladestationen, die Überarbeitung der Gestaltung des sogenannten „Felderhernhügels“ am Eingang zur Brückenstraße sowie die konkrete Aufforderung an die Verwaltung, Einzelgespräche mit betroffenen Anwohnerinnen, Anwohnern und Gewerbetreibenden zu führen.
Ausgangspunkt für diesen Antrag waren intensive interne Diskussionen nach der Vorstellung der aktuellen Planungen im Bauausschuss im März. In vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern wurde für uns deutlich, dass zu diesem Thema weiterhin erheblicher Redebedarf besteht und sich insbesondere viele direkt Betroffene bislang nicht ausreichend einbezogen fühlten. Diese Rückmeldungen haben uns veranlasst, den Dialog aktiv zu suchen und mit der Veranstaltung ein Format zu schaffen, das Austausch und Beteiligung ermöglicht. Die in der Veranstaltung geäußerten Anregungen und Hinweise wollen wir als SPD-Fraktion nun aufgreifen und in die weitere politische Beratung einfließen lassen – zunächst in den kommenden Bauausschuss und anschließend in die Stadtverordnetenversammlung
Wir freuen uns über das durchweg positive Feedback zur Veranstaltung. Viele Bürgerinnen und Bürger haben deutlich gemacht, wie sehr sie ein solches Format schätzen – insbesondere bei einem Vorhaben dieser Größenordnung, das tief in das alltägliche Leben vieler Menschen eingreift. Für uns als SPD Witzenhausen war diese Veranstaltung daher nicht nur ein Beitrag zur Transparenz, sondern auch ein wichtiger Impuls zur Weiterentwicklung unserer Kommunikationsformen.
Wir sind kontinuierlich im Gespräch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere im direkten Umfeld unserer Fraktion und Parteistrukturen. Gleichzeitig erkennen wir die Notwendigkeit, verstärkt auch Menschen zu erreichen, die sich bislang nicht im unmittelbaren politischen Austausch wiederfinden. Der Abend hat uns darin bestärkt, ergänzend zu den bestehenden Kanälen neue Formate zu schaffen, die einen offenen und persönlichen Dialog ermöglichen.
Unser Ziel ist es, solche Beteiligungsformate künftig häufiger einzusetzen, um einen besseren Zugang zu unterschiedlichen Perspektiven in der Stadtgesellschaft zu schaffen und politische Entscheidungsprozesse nachvollziehbarer und in diesem Kontext auch partizipativer zu gestalten.
SPD Witzenhausen lädt zum Bürgerdialog: Transparente Entscheidungsfindung zum Umbau der Ermschwerder- und Brückenstraße
Die SPD Witzenhausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung ein, die am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Rathaussaal Witzenhausen stattfindet. Im Mittelpunkt steht der geplante Umbau der Ermschwerder- und Brückenstraße – ein Projekt mit weitreichender Bedeutung für die Innenstadtentwicklung.
Unter dem Motto „…denn wir müssen mal drüber reden“ wollen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort über die Pläne sprechen, Fragen beantworten und Anregungen aufnehmen. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle: Anwohnende, Gewerbetreibende, Pendelnde sowie alle Interessierten, die die Entwicklung Witzenhausens mitgestalten möchten.
„Wir wollen die Entscheidung zum Umbau der Ermschwerder- und Brückenstraße möglichst transparent treffen“, betont die Lukas Schwendel Fraktionsvorsitzender SPD Witzenhausen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – Anwohnende, Gewerbetreibende, Pendlerinnen und Pendler sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsdetails:
Thema: Umbau Ermschwerder- und Brückenstraße
Datum: Dienstag, 6. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Rathaussaal Witzenhausen
Veranstalter: SPD Witzenhausen
Liebe Genossinnen und Genossen,
wie ihr sicher schon gehört habt, findet am 22. November 2024 die Wahlkreisdelegiertenversammlung statt, bei der wir unsere Kandidatin oder unseren Kandidaten für die kommende Bundestagswahl wählen werden. Für diese Wahl ist es besonders wichtig, dass alle Delegierten ordnungsgemäß und in geheimer Wahl bestimmt wurden. Daher laden wir euch herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Ortsvereins Witzenhausen ein, die wir mit unserem monatlichen Treffen verbinden möchten.
Die Versammlung findet am 7. November um 19.00 Uhr Generationentreff (hinterer Teil) statt. Neben der Wahl der Delegierten werden wir auch über aktuelle kommunalpolitische Themen sprechen. Damit möchten wir sicherstellen, dass wir neben der organisatorischen Notwendigkeit auch Raum für den politischen Austausch haben.
Vorgeschlagene Tagesordnung:
Solltest du Anmerkungen zur Tagesordnung haben, sende uns diese gerne im Vorfeld.
Falls du Interesse hast, als Delegierte*r zu kandidieren, melde dich bitte per E-Mail oder direkt über unser Formular . Eine Teilnahme an der Wahlkreisdelegiertenversammlung am 22. November ist auch möglich, wenn du am 7. November verhindert sein solltest.
Als erst dritte Frau im zweithöchsten Amt des Staates beeindruckt sie durch ihre bodenständige und zugängliche Art. Getreu ihrem Motto „Politik, die DU sagt“ setzt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas auf Dialog und Verständnis auf Augenhöhe. Als echte Duisburgerin ist sie glühende Anhängerin des MSV und seit 2009 die starke Stimme in Berlin für ihre Heimatstadt. Nun darf ich sie erstmals als Gast in meinem Wahlkreis begrüßen.
Ihre politische Karriere begann Bärbel Bas in den 90er Jahren als Duisburger Juso-Vorsitzende und Mitglied im Rat der Stadt . Im Bundestag machte sich die gelernte Krankenkassenbetriebswirtin schnell einen Namen als Gesundheitsexpertin. Später stieg sie zur Parlamentarischen Geschäftsführerin und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ihrer SPD-Fraktion auf.
Wenn man, wie sie, mit fünf Geschwistern aufwächst und in jungen Jahren Fußball spielt, dann lernt man schnell, wie wichtig eine ehrliche und offene Kommunikation ist. Und so handhabt Bärbel Bas es auch in der Politik. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, eine verständliche und respektvolle Sprache zu pflegen und stets die Nähe zu den Menschen zu suchen.
Wie viele Blazer hängen eigentlich in ihrem Kleiderschrank? Welche Rolle spielen Zebras in ihrem Leben? Wie steht es um die Frauenquote beim FC Bundestag? Und wie bewältigt sie ihre Doppelrolle als Bundestagspräsidentin und Wahlkreisabgeordnete?
In gewohnt geselliger Runde plaudere ich bei Kaffee und Kuchen mit meinem Gast über Gott und die Welt. Ein besonderes Dankeschön für die Bewirtung gilt den Landfrauen Ermschwerd und dem SPD-Ortsverein Witzenhausen.
Anmeldung unter
Liebe Witzenhäuser,
Unsere wunderbare Stadt Witzenhausen wird im Rampenlicht stehen, denn "Hallo Hessen" und "Hessenschau" werden live vor Ort sein!
Link zum Livestream: Link zur ARD Mediathek
Mehr Infos unter: Webseite HR